Datenschutzerklärung
Vielen Dank, dass Sie sich für SuperMemo entschieden haben. Im Folgenden finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie regelt, wie wir (im Folgenden: SuperMemo, wir, uns) mit den personenbezogenen Daten der Nutzer des Dienstes SuperMemo.com (im Folgenden: Dienst) umgehen. Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer halten wir die gültigen rechtlichen Bestimmungen ein, die im Gesetz der Europäischen Union und in den Rechtsakten der Republik Polen geregelt sind.
1. Die wichtigsten Informationen zu personenbezogenen Daten
Die uns mitgeteilten personenbezogenen Daten nutzen wir im Rahmen unseres Dienstes zur Bereitstellung von Leistungen und für Marketingangebote nur in dem Umfang und zu dem Zweck, für die der Nutzer seine Einwillung erteilt hat. Ohne die Einwilligung des Nutzers zu bestimmten Tätigkeiten sind wir nicht in der Lage, diese Aufgaben durchzuführen. Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden verarbeitet, solange das Konto des Nutzers unseres Dienstes aktiv ist.
2. Administrator der personenbezogenen Daten
Der Administrator der personenbezogenen Daten bzw. der Verantwortliche für die Sicherheit u. a. der personenbezogenen Daten ist: SuperMemo World sp. z o.o. mit Sitz in Poznań, 60-598, Polen, ul. Wesoła 3, eingetragen im Unternehmensregister des Bezirksgerichts (District Court) von Poznań – Nowe Miasto i Wilda in Poznań, 8. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der (KRS) Nr. 0000027598, Umsatzsteuernr. (NIP): PL7822216681, Firmen-ID (REGON): 634210318, Grundkapital: 70.000,00 PLN.
3. Schutz der personenbezogenen Nutzerdaten
SuperMemo verfügt über Richtlinien zur Sicherheit personenbezogener Daten, die von den vom Datenadministrator Bevollmächtigten eingehalten werden. Auf die personenbezogenen Nutzerdaten haben nur die vom Datenadministrator Bevollmächtigten Zugriff. Die Richtlinien zur Sicherheit personenbezogener Daten beschreiben die Regeln für den Schutz und die Überwachung der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Um die personenbezogenen Daten unserer Nutzer zu schützen, haben wir technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, die den Schutz der verarbeiteten Daten entsprechend den Anforderungen des Gesetzes der Europäischen Union und der Rechtsakte der Republik Polen garantieren.
4. Ziel und Umfang der Erfassung personenbezogener Daten
In der vorliegenden Datenschutzerklärung bezieht sich der Begriff „personenbezogene Daten“ auf Daten bzw. Teile von Daten, mit denen ein Nutzer identifiziert werden kann. Wir benötigen die personenbezogenen Nutzerdaten für die Bereitstellung von Leistungen des Dienstes, u. a. für die Erstellung eines Nutzerkontos. Um dies tun zu können, beziehen wir die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten von den Nutzern: E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, Vor- und Nachname, Adresse, Geolokationsdaten, Informationen über die Geräte und Software zur Nutzung des Dienstes, Daten über die Geschichte und Eigenschaften von Diensten des Dienstes werden verwendet. Wenn Sie sich bei dem Dienst anmelden, müssen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse angeben. Sie wird benötigt, um ein Nutzerkonto zu erstellen, Sie einzuloggen und Sie im Rahmen der angebotenen Leistungen zu kontaktieren. Alternativ kann sich der Benutzer auf der Website mit einem Facebook-, Apple- oder Google-Konto registrieren.
5. Beim Aufruf von SuperMemo.com automatisiert erfasste Daten
Die Logdaten des Geräts, mit dem der Nutzer den Dienst aufruft, werden vom IT-System von SuperMemo automatisiert erfasst. Diese Daten dienen Dokumentations- und statistischen Zwecken und umfassen: Gerätetyp, Betriebssystem, Typ des verwendeten Browsers, Bildschirmauflösung, Farbtiefe, IP-Adresse, den Internet-Serviceprovider und die Eingangsadresse zu SuperMemo.com. Diese Daten werden für die Optimierung des Dienstes und das Angebot von Leistungen genutzt.
A. Cookies
Der Dienst nutzt sogenannte Cookies (im Folgenden: Cookies). Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die durch den Browser auf den Endgeräten (z. B. Computer) des Nutzers abgelegt werden. Mit diesen Dateien lassen sich auf dem Endgerät eines Nutzers bestimmte Daten speichern, die der Dienst, der die Dateien erstellt hat, später abrufen kann. Cookies enthalten im Allgemeinen den Namen des Dienstes, von dem sie kommen, den Zeitpunkt der Speicherung auf
dem Endgerät, eine eindeutige Nummer sowie weitere Informationen, die eine bessere Funktionsweise des Dienstes unterstützen. Man unterscheidet zwischen zwei Arten von Cookies: interne Cookies (die vom Dienst genutzt werden) und externe Cookies (die von anderen Stellen genutzt werden, die mit SuperMemo zusammenarbeiten). Cookies werden gesetzt, während der Nutzer mit dem Dienst verbunden ist (sogenannte Session-Cookies), und gelöscht, wenn der Browser geschlossen oder die Sitzung am Endgerät beendet wird. Einige Cookies sind sogenannte dauerhafte Cookies, sie werden auf dem Gerät gespeichert und verbleiben dort, bis sie gelöscht werden.
Wir verwenden Cookies, um:
- den Inhalt des Dienstes an die persönlichen Präferenzen des Nutzers anzupassen und die Webseiten für die Nutzer zu optimieren (insbesondere erlauben es Cookies, Geräte wiederzuerkennen und den Dienst so darzustellen, dass er optimal auf die individuellen Bedürfnisse des Nutzers abgestimmt ist)
- Statistiken zu erstellen (damit wir besser verstehen, wie die Nutzer unseren Dienst einsetzen)
- unseren Nutzern Anzeigen zu zeigen, die auf ihre persönlichen Präferenzen abgestimmt sind.
Entsprechend den Google-Richtlinien für die Verbesserung von Remarketing-Listen auf Basis der verwendeten Cookie-Dateien kann der Dienst Nutzern, die ihn auf einem Gerät aufrufen und dann auf einem anderen Gerät nach Webseiten suchen oder surfen, Anzeigen zeigen.
Browser speichern Cookies im Allgemeinen standardmäßig auf dem Endgerät des Nutzers. Nutzer können und dürfen jedoch die Einstellungen für ihre Cookies jederzeit ändern. Zu diesem Zweck sollte man nachlesen, was Cookies ermöglichen und wie man sie in den BrowserEinstellungen verwalten kann.
Wenn der Nutzer nicht möchte, dass Cookies auf seinem Gerät gespeichert werden, kann er das durch entsprechende Konfiguration seines Browsers verhindern. Informationen dazu findet man im Hilfe-Abschnitt des Browsers. Die Blockierung von Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionalitäten des Dienstes nicht mehr optimal ausgeführt werden können.
B. Andere Technologien
Der Dienst nutzt auch andere Technologien, die von der Funktion her Cookies entsprechen oder ihnen ähnlich sind. Dabei handelt es sich um Technologien, die von SuperMemo und Stellen, mit denen wir kooperieren, genutzt werden und die zusätzliche Daten speichern und darauf im Endgerät des Nutzers zugreifen können (z. B. Dateien, die auf dem Endgerät eines Nutzers zwischengespeichert werden, Local Storage, Session Storage etc.). Die oben genannten Informationen bezüglich Cookies beziehen sich auf andere Technologien.
C. Geolokalisierung
Daten zum Standort des Geräts, mit dem der Dienst aufgerufen wird, werden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung von Leistungen des Dienstes genutzt, u. a. zur Anpassung der Inhalte und der Transaktionswährung. Der Standort wird anhand der IP-Adresse, der vom Browser übermittelten Daten und der Angaben des Nutzers ermittelt.
6. Erfassung von Daten im Rahmen der Nutzung der Funktionalitäten des Service
Im Rahmen der bereitgestellten Leistungen kann der Dienst den Zugriff auf die Gerätefunktionalitäten wie z. B. Mikrofon oder Kamera verlangen. Der Nutzer kann die Zustimmung verweigern, damit verzichtet er auf den Zugang zur vollen Funktionalität des Dienstes.
7. Weitergabe personenbezogener Nutzerdaten
Der Administrator der personenbezogenen Daten ist berechtigt, die personenbezogenen Daten des Nutzers zu verarbeiten, einschließlich der Weitergabe an autorisierte Stellen entsprechend gültigem Recht.
Wenn der Dienst als Ergebnis einer Zusammenarbeit des Nutzers mit vermittelnden Unternehmen verwendet wird, die für diese Nutzer die Dienste des Dienstes organisieren oder bereitstellen, sie zu Schulungen delegieren, die mithilfe des Dienstes durchgeführt werden, Dienste anbieten oder ihre eigenen Produkte verkaufen, die den Dienst verwenden (z. B.
Schulen, Unternehmen, Institutionen), so können die personenbezogenen Daten dieser Nutzer mit diesen vermittelnden Unternehmen geteilt werden, insbesondere als Feedback über den Lernprozess, die Fortschritte und Ergebnisse dieser Nutzer, u.a. in Form von Zusammenfassungen und Berichten.
Die personenbezogenen Nutzerdaten, die zur Durchführung oder Überprüfung einer Zahlung erforderlich sind, können an Unternehmen weitergegeben werden, die Zahlungen für den Dienst durchführen. Die personenbezogenen Daten von Nutzern, die den Dienst nach einem Kauf von Diensten des Dienstes von vermittelnden Unternehmen nutzen, können mit diesen zwischengeschalteten Unternehmen geteilt werden, um den Kauf zu überprüfen.
Die auf der Website angebotenen Dialogdienste des KI-Assistenten und MemoChat nutzen externe Technologien, die den eingegebenen Inhalt möglicherweise für das Training von Sprachmodellen verwenden, ohne eine vollständige Datensicherheit zu garantieren. Bei der Nutzung der Dialogdienste verpflichtet sich der Benutzer, keine sensiblen Daten bereitzustellen, und akzeptiert, dass der eingegebene Inhalt zur Erfüllung des Dienstes auf Server anderer Unternehmen verarbeitet, gespeichert und übertragen werden kann.
Die personenbezogenen Nutzerdaten können automatisiert verarbeitet werden, auch in Form von Profiling. Die Verarbeitung personenbezogener Nutzerdaten auf diese Weise ermöglicht es, die Ergebnisse der Arbeit der Nutzer im Dienst zu analysieren, anonyme Zusammenfassungen und Statistiken zu erstellen, um das Angebot im Dienst an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.
An Unternehmen, die automatisierte Dienste für die Website bereitstellen, um:
Zahlungsabwicklung: Przelewy24, PayPal, Worldline Financial Services (Europe) S.A. Zahlungsabwicklung und OAuth-Authentifizierung: Google, Apple, OAuth-Authentifizierung und Analytik: Facebook, Implementierung des KI-Assistenten und MemoChat-Dialogdienstes: OpenAI, Geolokalisierung: MaxMind, Mailingdienste: SalesManago, statistische Analyse: Google Analytics, Verbesserung der Stabilität und Leistung der Anwendung: Firebase.
8. Recht auf Aktualisierung und Löschung personenbezogener Daten
Jeder Nutzer hat das Recht auf seine verarbeiteten personenbezogenen Daten zuzugreifen, insbesondere das Recht, zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten bearbeitet und aktualisiert werden, falls sie unvollständig, ungültig oder falsch sind, oder das Recht, sie zu löschen (das Recht auf Vergessenwerden). Für jeden der oben genannten Fälle muss der Nutzer eine E-Mail an support@supermemo.com senden.
Sobald ein Nutzer eine Anfrage zur Löschung seiner personenbezogenen Daten durch SuperMemo einreicht, wird es die Bereitstellung weiterer Dienste des Dienstes für diesen Nutzer unmöglich machen und es notwendig machen, das Konto des Nutzers gemäß § 6 Ziffer 4 der Nutzungsbedingungen dauerhaft zu löschen.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung zu ändern. Werden Änderungen an der Datenschutzerklärung vorgenommen, werden wir den Nutzer klar und in angemessener Form darüber informieren, z. B. durch einen prominenten Hinweis im Rahmen des Dienstes oder durch Versand einer E-Mail an den Nutzer. Änderungen werden mit ihrem Inkrafttreten wirksam.
10. Kontakt
Falls Sie Fragen oder Zweifel bezüglich der Datenschutzerklärung und der Sicherheit der personenbezogenen Daten der Nutzer haben oder wenn der Nutzer seine personenbezogenen Daten ändern oder löschen möchte, teilen Sie uns das bitte auf dem Kontaktformular unter www.supermemo.com/de/kontakt oder per E-Mail an support@supermemo.com mit. In den genannten Fällen können Sie sich auch unter folgender Adresse an uns wenden:
SuperMemo World sp. z o.o.
ul. Wesoła 3
60-598 Poznań
11. Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei den Behörden
Aufgrund der Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer durch den Administrator hat jeder Nutzer das Recht, eine Beschwerde an die Datenschutzaufsichtsbehörden, d.h. den Präsidenten des Datenschutzamtes, zu richten.
Wirksamkeitsdatum: 20. Juli 2023.